(erstellt am 20.05.2011)
Due Diligence
Der Käufer eines Unternehmens möchte wissen, ob er die "Katze im Sack" kauft oder nicht. Mit dem Unternehmensinhaber einigt sich der Käufer auf eine Prüfung des Unternehmens auf Werthaltigkeit und Zukunftsfähigkeit durch Fachleute oder Wirtschaftsprüfer im Auftrag des Käufers, die sog. Due Diligence.
Übersicht:
- Vendor Due Diligence
Vendor Due Diligence
Aufgaben
Die Vendor Due Diligence VDD hat die Aufgabe die vergangenen und künftigen Entwicklung der Finanz-, Vermögens- und Ertragslage festzustellen. Dabei soll auf die Belange der Käufer und Banken geachtet werden.
Themen:
- Analyse der Finanzlage
- Untersuchung der Werttreiber
- Bereinigung von Geschäftsergebnis, Working Capital und Cash Flow um Sondereinflüsse
- Aufbereitung von Widerständen und Hemmnissen
- Feststellung des Alleinstellungsmerkmals des Unternehmens